Jubiläum
50 Jahre Tauchsport im SVL
Dieses Jubiläum ist ein schöner Anlass für einen kurzen Rückblick. Die Tauchsportabteilung wurde 1975 von den SVL-Mitgliedern Günter Eisfeld und Heiner Hanschmann gegründet. Heiner war dann auch der erste technische Leiter der Abteilung. Hier ein Zitat aus einem Bericht, den er im Gründungsjahr 1975 für die Clubzeitschrift geschrieben hat:
Mit der serienmäßigen Herstellung der Taucherausrüstung, angefangen eben von den Fußflossen, der Unterwasserbrille und dem Schnorchel, die für das Oberflächentauchen vollauf genügen, bis hin zu den Pressluftbehältern, dem Gummianzug, welche für das Tiefentauchen benötigt werden, wurde der Unterwassersport immer populärer. Die junge Tauchergemeinschaft in unserer Stadt, die sich hier zusammenfand, zeigt, dass es immer mehr Leute gibt, die mit den erworbenen Geräten sinnvoll trainieren wollen.
Abgesehen davon, dass sich einige Begrifflichkeiten (Fußflossen, Gummianzug, Pressluftbehälter usw.) im Laufe der Zeit geändert haben, sind die zitierten Ausführungen bis heute aktuell. Noch interessanter ist jedoch die Frage, wie sich der Tauchsport im SVL in den folgenden 50 Jahren weiterentwickelt hat. Da meine eigene „Taucherkarriere“ erst 1997 hier im Verein begann, habe ich bei der Aufarbeitung auf die zahlreichen vorliegenden Jahresberichte der Taucher zurückgegriffen.
Am 1. Januar 1977 wurde die Aufnahme in den Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) beantragt. Da kein eigener See zur Verfügung stand, wurden viele Ausflüge zu benachbarten Seen unternommen. Der Rursee, die Bigge- und die Bevertalsperre sowie vor allem der Fühlinger See wurden regelmäßig betaucht.
Auch vom Antauchen, Sommerfesten und Abtauchen wird immer wieder berichtet – das kommt einem irgendwie bekannt vor. Im Jahr 1981 berichtete ein Mitglied über eine gemeinsame Pfingsttauchfahrt zur Costa Brava. Es folgten weitere gemeinsame Tauchurlaube: 1984 an die Ostsee, 1985 nach Griechenland, 1989 nach Jugoslawien, 1990 in der Türkei und 1991 in der Dominikanischen Republik. Diese Tradition setzt sich bis heute fort: Am 1. November 2025 geht es mit einer Gruppe von SVL-Tauchern nach Ägypten.
Die Abteilung hatte anfangs etwa 50 Mitglieder. Heute schwanken wir zwischen 100 und 120 Mitgliedern. Interessant ist, dass im Jahresbericht von 1978 explizit erwähnt wird, dass erstmals eine Frau die Tauchprüfung bestanden hat. Heute machen Frauen rund 25 % der Mitglieder aus. Besonders stolz sind wir auf unsere große Kindertauchgruppe, die dank der engagierten Betreuung so erfolgreich ist.
Tauchsport ist geräteintensiv. Der Schwimmverein stellte von Anfang an umfangreiches Leihequipment zur Verfügung. Dadurch war es auch Anfängern möglich, speziell während der Ausbildung ohne große Anschaffungen diesen Sport auszuüben. Dieses Konzept hat sich bis heute bewährt.
1995 begann die Ära Axel Mill. Wie kein anderer hat er die Abteilung durch sein Engagement geprägt und im Vorstand vertreten. Seine raue, aber herzliche Art hat viele Spuren im Verein hinterlassen – auch bei mir. In seine Zeit als technischer Leiter der Abteilung bis Ende 2006 fällt die Entscheidung, einen eigenen See für die Taucher zu pachten. Er selbst schrieb 1995 in seinem Bericht dazu:
Das Jahr 1995 stand für uns Taucher ganz im Zeichen der Aktivitäten rund um den ‚eigenen‘ neuen Tauchsee. Denn ab 1. Mai 1995 konnten wir uns diesen lang gehegten Traum erfüllen. Voraus-gegangen waren diverse Gespräche und Verhandlungen im näheren und weiteren Umkreis von Langenfeld bis wir den entscheidenden Kontakt geknüpft hatten. Nach mehreren Vorgesprächen kam es schließlich zu einem erfolgreichen Vertragsab-schluss für den ‚Widdauer See‘.
Widdauen II ist heute der Mittelpunkt unserer taucherischen Aktivitäten. Hier führen wir unter anderem unser Training und unsere Aus- und Weiterbildung durch und feiern unsere verschiedenen Feste (Antauchen, Sommerfest, Abtauchen, Silvestertauchen usw.).
Was uns ausmacht, ist unser starkes Vereinsleben, das von vielen engagierten Mitgliedern getragen wird. Ein besonderer Dank gilt den Tauchlehrern, Übungsleitern, Jugendbetreuern, den Seewarten, dem Gerätewart, den Kompressorwarten, den Verantwortlichen für die Vereinsheimbetreuung und die Vorstandsarbeit, den Reiseorganisatoren, den Verantwortlichen für die Website und Events sowie vielen anderen.
Am 9. August haben wir mit vielen Gästen eine tolle Jubiläumsfeier an unserem Tauchsee gefeiert. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam unter der Leitung von Sinja für die Planung und Ausrichtung dieser großartigen Veranstaltung.
Zum Abschluss möchte ich noch einmal aus dem Jahresbericht 1975, dem Gründungsjahr der Abteilung, zitieren:
Jeder am Tauchsport Interessierte kann sich also anschließen, zumal durch den Langenfelder Schwimmverein der Tauchergruppe das notwendige Gerät zur Verfügung gestellt wird. Die Langenfelder Taucher wollen im Wesentlichen eine Gruppe Kameraden sein, die gemeinsam einem Hobby nachgehen.
Diese Aussagen gelten sicher auch heute noch in vollem Umfang. Um die Zukunft der Abteilung mache ich mir keine Sorgen.
Klaus-Dieter