In diesem Jahr war die Aktion „Scheine für Vereine“ von REWE wieder ein voller Erfolg für uns. Insgesamt wurden 2549 Scheine zugeordnet. Ganz herzlichen Dank an alle, die mitgesammelt haben.
Folgende Prämien wurden eingelöst:
3 x 10 Lamellen-Tauchringe
Markierungsteller
Anzeigetafel
Slalomstangen, 10-er Set
Doppel-Induktionskochplatte
Weißwandtafel
https://www.sv-langenfeld.de/wp-content/uploads/2023/07/Danke_Scheine-fuer-Vereine.jpg600817Andrea Unshelm/wp-content/uploads/2020/06/svl_logo_gross-1.pngAndrea Unshelm2024-07-27 16:47:542024-07-27 20:23:06Danke für die Scheine
Trotz Sanierungsmaßnahmen im Lehrschwimmbecken können wir in den Sommerferien 2024Intensivschwimmkurse anbieten. Diese finden vom 07.08. – 20.08.2024 im Sportbecken statt.
2 Kurse mit jeweils 6 Teilnehmenden
Anfängerkurse zur Vorbereitung auf das Seepferdchen
Voraussetzung: allgemeine Sportgesundheit
2 Kurse mit jeweils 8 Teilnehmenden
Bronzekurse zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen
Voraussetzung: qualifiziertes Seepferdchen
Anmeldungen sind ab 16.06. über die Stadt Langenfeld hier möglich.
Ab kommenden Montag, 06.05.2024, werden aus organisatorischen Gründen die Sammelumkleiden Jungen/Mädchen im Hallenbad getauscht.
Beachtet diese Änderung.
https://www.sv-langenfeld.de/wp-content/uploads/2024/05/IMG_20240502_123602-1.jpg7991200Andrea Unshelm/wp-content/uploads/2020/06/svl_logo_gross-1.pngAndrea Unshelm2024-05-02 17:16:092024-05-02 17:17:16Tausch der Sammelumkleiden im Bad
Wie ihr alle wisst, findet unsere Mitgliederversammlung am 15. März 2024 um 19:30 Uhr im Vereinsheim statt. Es liegt ein Antrag vor, dass auf der Mitgliederversammlung die Mitglieder des Ältestenrats neu gewählt werden sollen, unter anderem, weil mittlerweile die laut Satzung geforderte Anzahl von fünf Mitgliedern nicht mehr erreicht wird.
Überlegt einmal, ob ihr nicht für dieses Amt kandidieren möchtet.
Anders als der Name vermuten lässt, ist der Ältestenrat nicht ein Gremium, dass die ältesten Mitglieder des Vereins zusammenfasst, sondern vielmehr das laut Satzung anzurufende Entscheidungsgremium, wenn Entscheidungen hinterfragt werden oder überprüft werden sollen . Also: jeder, ganz unabhängig von seinem Lebensalter, kann hier kandidieren!
Nur wenige Wochen, nachdem die neue Leinwand hing, hat sich doch tatsächlich der alte Beamer verabschiedet. Also wurde wieder Team MT aktiv, und Mike und Torsten haben den neuen Beamer, den wir schon über die Diggi Förderung beschafft hatten, montiert. Und passend eingestellt, Fokus und Bildgröße sind exakt auf die Leinwand justiert.
Zu dem neuen Beamer gehört eine Fernbedienung, mit der auch die Eingänge gesteuert werden können. Die Fernbedienung liegt wie die Fernbedienung für die Leinwand auch auf der Steckdose, dort, wo auch das HDMI Kabel aus der Decke kommt. Und so gehts: einschalten mit der „ein/aus“ Taste, die dann mit der „Haus“ Taste das Home-Menü aufrufen, und dort werdet ihr durch die Einstellungen geführt. Und: Das Menü für die Einstellungen des Beamers befindet sich unter dem Zahnradsymbol.
https://www.sv-langenfeld.de/wp-content/uploads/2023/11/svl1912_20231118_1.jpg7991200Andrea Unshelm/wp-content/uploads/2020/06/svl_logo_gross-1.pngAndrea Unshelm2023-11-19 08:49:372023-11-19 14:37:18Film ab: Teil 2
Wir als Verein stellen uns gegen jegliche Form von Gewalt im Umgang mit unseren Mitgliedern und Kursteilnehmenden.
Zum Thema „Prävention von (sexualisierter) Gewalt im Sport“ haben gestern vier Vereinsvertreterinnen aus den Abteilungen Breitensport, Tauchen, Unterwasser-Rugby und Jugendausschuss ein vom Landessportbund veranstaltetes Seminar im Rathaus-Saal der Stadt Langenfeld besucht.
Unter anderem waren das Definieren, Erkennen und der Umgang mit eventuellen Grenzverletzungen innerhalb des Vereinslebens sowie Informationen über Schutzkonzepte Inhalt der Veranstaltung.
75 Jahre Stadt Langenfeld und 111 Jahre Schwimmverein Langenfelds: das war für uns Grund genug, als Fußtruppe mit Mottowagen zu gratulieren. Und dabei viel Spaß zu haben!
Der fing schon bei den Vorbereitungen an: die mit Abstand größte und schönste, selbst gebastelte Geburtstagstorte hatten ganz sicher wir, mit viel Liebe und größter Sorgfalt zusammengebaut. Und das DekoTeam hat darüber hinaus noch für einen einheitlichen Auftritt mit Logo T-Shirt und Quietscheente gesorgt: ganz großen Dank an das Team, dass sich um die Vorbereitungen gekümmert hat.
Bei bestem Wetter konnten wir dann am vergangenen Samstag als Nummer 21 von 83 Gruppen mit beim großen Festumzug der Stadt dabei sein. Rund 2 Stunden zockelte der muntere Zug durch die Stadt, wobei die häufigen Stopps genug Gelegenheit gaben, dass alle Kinder, die dabei waren, auch einmal auf dem Traktor mitfahren konnten – die Gaudi wollte sich am Ende keiner nehmen lassen, um mitzuhelfen das graue Ungetüm zu bändigen. Die tolle Stimmung in der Truppe hat sich auch sofort auf die Zuschauer am Straßenrand übertragen: überall lachende Gesichter, und große Freude über unseren Auftritt!
Nach dem Zug traf man sich dann wieder in der troubeligen Fußgängerzone, um Hunger und Durst zu stillen. Hier kamen dann die Gaumenfreuden nicht so kurz: sich einmal durch die indische, türkische, mexikanische und afrikanische Küche zu probieren, war schon etwas besonderes.
Ohne Frage hat es allen viel Spaß gemacht, an diesem besonderen Tag im Team SVL dabei zu sein!
Danksagung der Stadt Langenfeld
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jubiläums-Festumzuges,
immer noch denken wir mit viel Freude an den 30. September zurück. Die Resonanz des Festumzuges hat unsere Erwartungen letztendlich sogar übertroffen.
Für Ihr Engagement und Ihren Ideenreichtum möchten wir uns auch an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken. Das Ereignis hat den besonderen Zusammenhalt in der Stadt unterstrichen und die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Stadt verdeutlicht.
85 Gruppen und über 2500 Teilnehmende zogen vom Berliner Platz über die Hauptstraße ins Herz unserer Stadt und boten dabei einen unvergesslichen Augenschmaus. Auch musikalisch wurde einiges geboten – von den Chören gab es sogar musikalische Geburtstagsständchen.
Der Langenfelder Videofilmer Klaus-Dieter Paehlike hat das Ereignis mit einem Videofilm verewigt. Das Ergebnis können Sie sich hier anschauen.
Wer gerne ein separates Video seiner Gruppe als Erinnerung erhalten möchte, wendet sich an Klaus-Dieter Paehlike per Mail. Es ist gestattet und sogar gerne gesehen, das entsprechende Video auf die Homepage zu stellen und / oder in den sozialen Netzwerken zu veröffentlichen.
Das Team TMT sorgte unlängst dafür, dass wir wieder über eine funktionierende Leinwand verfügen: Thomas, Mike und Torsten haben die alte Leinwand, die schon seit Jahren nicht mehr richtig funktionierte, gegen eine neue getauscht.
Und: die neue Leinwand ist nicht nur größer, sondern lässt sich überdies mit einer Funkfernsteuerung auf- und abfahren. Also: Film ab!