Intensivschwimmkurse Sommerferien 2023

Intensivschwimmkurse in den Sommerferien 2023!

Vom 17.07.2023 bis 01.08.2023 finden in den Sommerferien erneut Schwimmkurse für Kinder ab 7 Jahren statt.

Kosten: 59,00 Euro | 12ÜE

Teilnahmevoraussetzung: allgemeine Sportgesundheit

Achtung: Eine Teilnahme ist nur gewährleistet, bei Anmeldung (s.u.) und Überweisung der Kursgebühr auf das Konto des Schwimmverein Langenfeld 1912 e.V. vor Kursbeginn!

Bankverbindung des Vereins:
IBAN: DE07 3755 1780 0000 2080 17
Stadtsparkasse Langenfeld
Kontoinhaber: SV Langenfeld 1912 e.V.

Anmeldungen sind ab 03.06.2023, 08:00 Uhr über die Homepage der Stadt Langenfeld möglich.

Kurs 1 | 10.00 – 10.45 Uhr:  Intensivschwimmkurs (Anfänger – Seepferdchen) für Kinder im Alter von 7-8 Jahren (01.01.2015 – 30.06.2016) | Anmeldung hier

Kurs 2 | 10.00 – 10.45 Uhr:  Intensivschwimmkurs (Anfänger – Seepferdchen) für Kinder ab 8 Jahren (31.12.2014 und älter) | Anmeldung  hier

Kurs 3 | 11.15 – 12.00 Uhr: Intensivschwimmkurs (Anfänger – Seepferdchen) für Kinder ab 8 Jahren (31.12.2014 und älter) | Anmeldung hier

Kurs 4 | 11.15 – 12.00 Uhr: Intensivschwimmkurs (Anfänger – Seepferdchen) für Kinder im Alter von 7-8 Jahren (01.01.2015 – 30.06.2016) | Anmeldung hier

 

 

 

 

Lehrschwimmbecken repariert

Update: Der Hubboden ist repariert und die Kurse finden wieder statt.

ACHTUNG Schwimmkurs-Kinder montags im Lehrschwimmbecken!

Aufgrund eines defekten Hubbodens fallen die Kurse am Montag, den 22.05.2023 leider aus.

 

Internationales Masters-Schwimmfest

Mit einem fünfköpfigen Team waren die Masters des Schwimmverein Langenfeld (SVL) beim Internationalen Masters-Schwimmfest in Hürth am Start. Nach drei Jahren Zwangspause hatte der Schwimmclub Hürth nun die bereits 47. Auflage des Traditionswettkampf ausrichten können – zur Verwunderung der Langenfelder ließ die Teilnehmerzahl allerdings in diesem Jahr deutlich Luft nach oben.

Dennoch überzeugten die SVL-Masters:

In der Altersklasse (AK) 55 gewann Ingolf Seibert über 50 Meter Freistil Schmettern in 0:33,82 Minuten, zudem wurde er Zweiter über 200 m Freistil in 2:27,06 Minuten und Dritter über 50 m Freistil in 0:29,75 Minuten.

In der AK 60 gewann Achim Schirbach die 50 m Schmetterling (0:32,05), in der AK 80  Trainerin Christel Schreiber  die 200 m Freistil (4:18,56).

In der AK 40 siegte Nicola Rahn über 100 m Brust (1:30,91) und wurde Sechste über 50 m Freistil (0:36,07). Kerren Drews belegte in der derselben AK Platz vier über 50 m Schmetterling (0:42,67) und Rang fünf über 50 m Freistil (0:35,03).

In der 4×50-m-Mix-Lagen-Staffel der AK 205 holten Seibert, Rahn, Schirbach und Drews zum Abschluss noch Bronze.

Das Protokoll gibt es hier

 

Nachholtermine Kinderschwimmkurse

Nachholtermine für die ausgefallenen Übungseinheiten im Lehrschwimmbecken – Anfängerschwimmen Kinder.

Samstag: 22.04.2023 (Gr. I 15.50 / Gr. II 16.50 Uhr)

Samstag: 29.04.2023 (Gr.I 15.50 /  Gr.II 16.50 Uhr)

Bitte schon mal vormerken!

Starkes Masters-Team glänzt

NRW Meisterschaften der Masters Mittlere und Lange Strecken vom 04.03. bis 05.03.2023 Düsseldorf – Rheinbad

Ein großes Team des Langenfelder Schwimmvereins stellte sich 56 Vereinen dieses Wochenende zu einem anspruchsvollen Wettkampf.

Für den SV Langenfeld eV war es nach der langen Corona-Pause ein echtes Highlight. Das Team war durch intensives Training sehr gut vorbereitet und motiviert.

Samstag gingen über 400 m Freistil  folgende Schwimmer an den Start:

  • Maike Pawlik   AK 40
  • Ingolf Seibert   AK 55
  • Manfred Bottin AK 80
  • Christel Schreiber AK 80

Alle haben sich mit Platz 1 belohnt und sind damit NRW-Meister.

  • Kerren Drews AK 40 erlangte ebenfalls Podestplatz 3.

Nach diesem Abschnitt folgten 400 m Lagen (Schmetterling, Rücken, Brust, Kraul) – auch diese wurden souverän gelöst:

  • Maren Hermeier AK 40
  • Thomas Heider  AK  55
  • Manfred Holz  AK  70

Keiner von ihnen war zu stoppen, alle schwammen zu Platz 1 und sind somit NRW-Meister.

Am zweiten Tag gaben nochmals drei Schwimmer ihr Debüt:

200 m Brust

  • Nicola Rahn AK 40 neu in der Mastermannschaft verschaffte sich direkt einen 2. Platz auf dem Podest.
  • Franziska von Möller AK  35 folgte ihr auch auf den 2. Platz.
  • Manfred Holz AK 70 folgte auch auf den 2. Platz.

Vielseitigkeitsschwimmer Manfred Holz AK 70 hatte sich noch die 200 m Rücken zugemutet und wurde mit Platz 3 belohnt.

Es war ein spannender, souveräner Auftakt dieser Meisterschaft. Die geschwommenen Zeiten sind übersichtlich zusammengefasst, anhängend dem Protokoll zu entnehmen.

Die Saison liegt noch vor uns und wir können noch einige Wettkämpfe wahrnehmen und bestimmt noch Medaillen sammeln.

Herzlichen Glückwunsch und packt es weiterhin an

Eure Axel und Christel

NRW Meisterschaften_Korrektur (003)

proto_gesamt

Lehrschwimmbecken wieder nutzbar

Update vom 10.03.: Der Hubboden ist repariert und die Kurse im Lehrschwimmbecken finden ab 13. März 2023 wieder statt.


ACHTUNG Schwimmkurs-Kinder montags im Lehrschwimmbecken!

Aufgrund eines defekten Hubbodens muss das Lehrschwimmbecken ab sofort bis voraussichtlich 10. März 2023 gesperrt werden.

Die hierdurch ausfallenden Übungsstunden werden nachgeholt!

Weitere Informationen erfolgen über diese Homepage.

 

Masters-DM in Halle

Bei den Deutschen Masters-Meisterschaften in Halle ging es über die langen Strecken. Dies umfasst alle Strecken ab 200m aufwärts, mit Ausnahme der Freistilstrecke 200m.
Heather Frees und Axel Sondermann haben für den SV Langenfeld mit grossem Erfolg teilgenommen.

Mehr als 500 Teilnehmer und über 1000 Starts markierten einen neuen Teilnahmerekord für diese Veranstaltung, die nach 2019 zum zweiten Mal in Halle an der Saale stattfanden. Die im etwas schmucklosen Hale-Neustadt gelegene Schwimmhalle mit 50m-Bahn war gut für die Veranstaltung geeignet. Das Organisationsteam um den Olympiateilnehmer von 1972, Klaus Reckhor, hatte die Veranstaltung bestens vorbereitet, so dass alles plangemäß und in einem guten Zeitrahmen durchgeführt werden konnte.

Hier die erreichten Ergebnisse:

Heather Frees
1500m Freistil: 20:25,50 => 1. Platz
800m Freistil: 10:36,68 => 1. Platz
400m Lagen 6:07,49 => 3. Platz
200m Schmetterling 2:49,65 => 1. Platz
400m Freistil: 5:11,96 => 1. Platz

Axel Sondermann
1500m Freistil: 21:29,36 => 5. Platz
800m Freistil: 11:10,18 => 2. Platz
400m Freistil: 5:24,88 => 4. Platz

 

37. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters “Lange Strecken” in Halle, 24.-26.2.2023:

SVL-Sportler geehrt

Sportlerehrung der Stadt Langenfeld am Samstag, 25. Februar 2023: Nach drei Jahren Pandemie wurde die Sportler-Ehrung wieder in den Räumlichkeiten der SGL durchgeführt.

Wir durften eine sehr abwechslungsreiche Veranstaltung erleben, mit Darbietungen sportlicher Vorführungen.

Die Ehrungen wurden von Herrn Bürgermeister Schneider und Herrn Bruser durchgeführt.

Der Schwimmverein Langenfeld erhielt durch Alexander Himmelmann, Thomas Heider, Jens Keil, Axel Sondermann, Heather Frees und Christel Schreiber die Plaketten in Silber. Diese Verleihung wurden von den Masterschwimmer durch die Podestplätze Deutsche Meisterschaften und NRW – Meisterschaften erworben.

Dazu herzlichen Glückwunsch euer Axel und Christel

Sportler des Jahres

Viele Jahre ist Moritz bei uns geschwommen, bevor er zum SV Bayer Wuppertal gewechselt ist und jetzt zum zweiten Mal nach 2019 Sportler des Jahres wurde. Wir sind sehr stolz, dass er als Ausnahmetalent bei uns groß geworden ist und gefördert wurde.

Das auch einige Masters geehrt wurden, zeigt die große Bedeutung des Schwimmsports. Die Ehrenmedaille in Silber für besondere Leistungen erhielten folgende Masters Schwimmer: Heather Frees, Alexander Himmelmann, Jens Keil, Christel Schreiber, Axel Sondermann und Thomas Heider.

Ein Rückblick der letzten Jahre zeigt auch die unglaublich gute Bilanz unserer Unterwasserrugby Spieler. Hier gab es insgesamt fünf Siege bei der Sportlerwahl: Mario Strothotte (2x), Markus Heckrath, Sören Musmann und Monika Rost.

Allen Geehrten seitens des Vereins: Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Sportlerehrung 2022

Einer von uns!

Viele werden Moritz kennen, er ist einige Jahre bei uns geschwommen und jetzt zum Sportler des Jahres nominiert! Das sollten wir unterstützen.

2022 konnten nach zwei langen “Corona-Jahren” endlich wieder viele sportliche Wettkämpfe stattfinden. Nicht erstaunlich ist es deshalb, dass bei der anstehenden Sportlerehrung am Samstag, 25. Februar, über 200 Sportlerinnen und Sportler aus Langenfeld eingeladen werden.

Bis Ende Januar haben Langenfelds Bürgerinnen und Bürger nun die Möglichkeit, ihre Sportlerin, ihren Sportler und ihre Mannschaft des Jahres 2022 zu wählen. Verlost werden jeweils zwei Eintrittskarten für die Ehrung am 25. Februar.
Abgestimmt werden kann auf der Internetseite der Stadt Langenfeld. Wer Moritz unterstützen möchte kann  hier  abstimmen.