Seewochenende

Mit einem etwas holprigen Start durch das Wetter, wo kaum einer sich genügend warme Klamotten angezogen hatte, ging es in ein fantastisches Wochenende mit Sonnenbrand und breitem Grinsen!

Unser See Wochenende ist eine Tradition mit der Taucher-Kids Gruppe. Wir sind an unserem Vereinssee Widdauen II zum Tauchen, Campen, am Lagerfeuer sitzen und einen ganzen Haufen Spaß haben.

Nachdem jeder seine Zelte aufgebaut hatte, seinem Tauchbuddy zugeteilt worden war und man seine Geräte zusammengebaut hatte, ging der erste Tauchgang auch schon los! Zwei der Kids waren zum allerersten Mal mit Gerät im See tauchen und sie kamen mit leuchtenden Augen und breitem Grinsen aus dem Wasser!

Dann gab es eine Runde Hotdogs, bis jedes Kind und Betreuer satt waren und es dann zum Bootfahren, Schnorcheln und Schwimmen zurück in den See ging. Nun war die Sonne auch rausgekommen und es wurde wieder ein richtig schöner Sommertag. Wir lieferten uns Wettkämpfe mit, wer am längsten auf dem Surfbrett bleiben konnte, wer schneller war – der Schwimmer oder das Schlauchboot – bis hin zu betreutem Abtauchen zum Schiffswrack ohne Gerät.

Wer noch mal tauchen gehen wollte, ging dann tauchen. Für die größte Sensation unter den Betreuern dieses Jahr sorgte Sally. Seit vielen Jahren fester Bestandteil des Betreuerteams, schlug sie sich allerdings sehr wacker, jegliche Einladungen zum Tauchen abzulehnen. Und so sorgte sie für große, ungläubige Augen, als sie entschied, doch mal wieder zu tauchen. Und dann nicht nur einmal, sondern gleich zweimal! Nämlich auch einen Nachttauchgang.

Der Nachttauchgang wurde nur von einigen Betreuern durchgeführt. Die Kinder gingen in kleinen Gruppen und vielen Taucherlampen zum Nachtschnorcheln. Es ist immer ein ganz anderes Gefühl, in einem plötzlich sehr dunklen See zu sein und nur das sehen zu können, was man im Kegel seiner Lampe sieht.

Kaum kam man vom Nachtschnorcheln/-tauchen zurück, wurde sich auch schon in warme Klamotten geschmissen (wenn man denn welche dabei hatte) und es ging ans Lagerfeuer. Stöcke, die schon teilweise über den Tag geschnitzt worden waren, wurden gezückt für Stockbrot, während die Gitarre ausgepackt wurde und man bis tief in die Nacht gemeinsam Lieder sang. Als dann die meisten der Kids in ihre Zelte krochen, wurden die Marshmallows aus ihrem Versteck gezaubert und zwischen den Betreuern und den paar Kids geteilt, die sich noch wacker hielten!

Manch einer war dann am nächsten Morgen bereits mit der Sonne wach, und so trudelte einer nach dem anderen an den Steg, um den Sonnenaufgang zu beobachten und die Idylle des Sees zu genießen. Nach und nach wachte der Rest des Camps auf und dann wurden auch schon wieder Schlafsäcke zusammengerollt, Zelte zum Trocknen in die Sonne gestellt und Sachen zusammengesucht, bevor es das gemeinsame Frühstücken gab (mit peinlicher Musik von den Betreuern, wir fanden sie toll).

Und so ging ein wirklich schönes Wochenende vorbei!

Tauchparadies in Belgien

Die Jugendtauchgruppe unseres Vereins hat sich im Mai auf den Weg nach Belgien ins TODI gemacht.

Das TODI ist ein Indoor-Schnorchel- und Tauchzentrum, wo Besucher unter optimalen Bedingungen und in Sicherheit die Wunderwelt unter Wasser zwischen farbenfrohen tropischen Süßwasserfischen und lebensechten Dekorelementen genießen können.
Ein gigantisches Tauchbecken: 10 Meter tief und 36 Meter Durchmesser mit mehr als 6.200.000 Liter Wasser und einer Temperatur von 23°.

Um 8:00 haben wir uns in Langenfeld an unserer Druckkammer getroffen, Unterlagen auf Vollständigkeit geprüft, die benötigte Ausrüstung eingepackt und sind dann losgefahren.

In Belgien angekommen haben wir zunächst die Tauchgänge besprochen und die Gruppeneinteilung vorgenommen. Das Ticket läuft ab Betreten/Check-in für 2 Stunden (inkl. Umziehen, Duschen, Tauchen). Flaschen, Jackets und Blei bekommt man vor Ort gestellt. Die eigene Ausrüstung wie Tauchanzüge und Atemregler sind aus hygienischen Gründen vor Ort zu reinigen.

Nachdem die Ausrüstung zusammengebaut und der Buddy-Check durchgeführt wurde, konnten wir endlich ins Wasser. Wir alle Kids und Betreuer, waren sehr beeindruckt. Es war einfach klasse und ein tolles Erlebnis für unseren Tauchernachwuchs. Zwei unserer Kids haben außerdem vor Ort ihre Kindertauchabzeichen erworben.

Im Anschluss wurden die Logbücher geschrieben und die durchgeführten Tauchgänge besprochen. Vor der Rückfahrt ging es dann noch zum Essen in eine belgische Frittenbude um die Ecke.

Wir waren uns einig: Es war ein wunderbarer und gelungener Ausflug.

 

Wette verloren – Trainer-C gewonnen

Was Ende 2019 mit einer Wette begann, endete jetzt mit der bestandenen Prüfung zum Trainer-C Sporttauchen.

Worum ging es?

Falls wir mit mindestens zehn Tauchern beim Neujahrsschwimmen der DLRG Düsseldorf 2020 starten, würde Max sich für den Trainer-C anmelden. Mit insgesamt elf Tauchern haben wir teilgenommen und seit dem letzten Wochenende einen neuen Trainer-C dazugewonnen, der uns unterstützt.

Herzlichen Glückwunsch Max.

Reduzierung der Wassertemperatur

Vor dem Hintergrund der schwierigen Energieversorgungssituation hat die SGL als Betreiberin übereinstimmend mit der Stadtentwicklungsgesellschaft als Besitzerin des Langenfelder Stadtbades entschieden, die Gasverbräuche zu reduzieren. In Anbetracht der aktuellen politischen wie auch klimatischen Lage erscheint dies vertretbar und angezeigt.

Konkret bedeutet dies, dass die Wassertemperatur im Schwimmerbecken (Hallenbad) um 2°C herabgesetzt wird. Parallel hierzu wird auch die Raumlufttemperatur um 2°C gesenkt. Das Wasser im großen Becken hat danach eine Temperatur von 26°C, die der Raumlufttemperatur beträgt 28°C.

Das Lehrschwimmbecken ist hiervon nicht betroffen.

Grünschnitt am Vereinssee

Der erste Grünschnitt an unserem Vereinssee in diesem Jahr wurde dank der vielen Helfer sehr schnell erledigt. Trotz Regen, Hagel und Gewitter sind alle anstehenden Arbeiten reibungslos ausgeführt worden. Die Dächer der beiden Hütten sind wieder sauber, Wege und Treppen von Unkraut und Sträuchern frei geschnitten. Der See ist bereit für die anstehende Tauchsaison. Zum Schluss ließ sich dann auch noch die Sonne blicken.

Vielen Dank an alle Helfer für die tolle Unterstützung.

 

Schnee am See

Antauchen mit Glühwein, das gab es bei uns bis jetzt auch noch nicht. Unser Start in die neue Tauchsaison fand dieses Jahr bei winterlichen Temperaturen und mit kurzem leichtem Schneefall statt. Warm angezogen mit Skihosen, Mützen und Handschuhen war die Stimmung trotz der kühlen Temperaturen ausgesprochen gut. Drei von uns waren sogar im See und hatten einen schönen Tauchgang bei 6 °C Wassertemperatur und guter Sicht.

Rund 20 Mitglieder fanden sich insgesamt ein und auch die Sonne ließ sich später noch blicken.

 

dive4life mit den Stickstoff Junkies

Wer für unsere Taucher-Kids zu alt geworden ist und noch nicht mit den „Alten“ Erwachsenen abhängen möchte, für den gibt es im SV-Langenfeld die Stickstoff Junkies. Wir sind eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, in der wir gemeinsames Tauchen und einfach nur Spaß haben in genau der richtigen Mischung leben.

Getreu diesem Motto war unser letzter Trip ins dive4life in Siegburg, am Samstag, den 12. Februar. Das dive4life ist ein 20 m tiefer Indoor-Tauchturm mit glasklarem Wasser, entspannten 26 °C und vielen versenkten Attraktionen. Mit am Start waren Annika, Max, Carina und Sally. Teilweise mit eigener Ausrüstung und teilweise mit Leihausrüstung ging es ins Wasser, Luft gab es vor Ort nach dem Motto – all you can dive.

In zwei ausgedehnten Tauchgängen ging es durch Unterwasserhöhlen, vorbei an versenkten Statuen und an einem Schiffswrack. Die Schwerelosigkeit im Wasser nutzten wir, um mit Leichtigkeit mehrere Höhenmeter zu erklimmen oder wie ein Vogel über den Attraktionen hinweg zu gleiten. Zudem konnten unsere Taucher*innen auch noch Erfahrungstauchgänge für ihre anstehende Prüfung sammeln.

Alles in allem haben wir also die Winterpause beim Tauchen sehr erfolgreich verkürzen können.