Verbandsmeisterschaften in Wuppertal

Auf dem Programm unserer Leistungsgruppen standen die Verbandsmeisterschaften in Wuppertal. Wieder einmal wurde bewiesen, dass wir uns auch vor stärkster Konkurrenz nicht zu fürchten brauchen. So wurden Eric Darul über 200 m Brust, Kilian Kamnik über 200 m Lagen und Lina Pabel über 200 m Schmetterling jeweils Verbandsmeister in ihren Jahrgängen. Insgesamt konnten 16 Medaillen nach Langenfeld mitgebracht werden.

Unsere Spitzenkräfte waren:

Emma Herbertz 1x Silber

Eric Darul 1x Gold, 1 x Silber, 1x Bronze

Julian Moll 2x Bronze

Kilian Kamnik 1 x Gold, 2 x Silber

Lina Pabel 1 x Gold, 1 x Silber, 1 x Bronze

Mathis Menze 1 x Bronze

Nele Tschentscher 1 x Silber

Victoria Rahn 2 x Silber

Da sich fast alle Teilnehmer verbessern konnten, darf von einer sehr erfolgreichen Veranstaltung gesprochen werden.

17. Remscheider Pokalschwimmen

Die Aktiven der TG 2 zeigten sich beim 17. Remscheider Pokalschwimmen von ihrer besten Seite. Gegen die starke Konkurrenz aus dem In- und Ausland konnten am Ende der Veranstaltung 94 Leistungssteigerungen und 23 Medaillen bejubelt werden. Außerdem qualifizierten sich Cara Malia Schemmerling, Georg Daute sowie Karla Drews für die Jahrgangsendläufe über 50 m Freistil.

Mit fünf Medaillen war Lina Pabel erfolgreichste SV-Schwimmerin. Lalith Tilak war mit vier Medaillen nicht viel weniger erfolgreich.

Mit Anton Vordenbäumen, Cara Malia Schemmerling, Gaetano-Valentino Lupisella, Georg Daute, Isabella Thomè, Julian Moll, Karla Drews, Mathis Menze und Mattheo Giuseppe Lamoratta stellte der SV Langenfeld weitere Medaillengewinner.

Schwimmen und Spaß

Großes Lob und einen besonderen Dank

Die Ferienfahrt der Schwimmabteilung hatte in der letzten Woche der Herbstferien (10.-14-10.) unter dem Motto ‚Schwimmen und Spaß‘ stattgefunden. In Radevormwald waren das Sport- und Seminarzentrum sowie das ortsansässige Schwimmbad gebucht, um nach der langen Zeit der Einschränkungen endlich wieder gemeinsam über einen längeren Zeitraum hinweg Zeit miteinander zu verbringen. Im Laufe der Tage konnte die Gruppe aus über 30 Teilnehmern die großzügige 3-fach Turnhalle und je vier Bahnen im Schwimmbad für die Aktionen ausgiebig nutzen. Zahlreiche Gemeinschaftsaktionen im Seminarraum und im Außenbereich ergänzten das Programm. Auf der Stadtrallye wurde nicht nur der Ort auf links gedreht, sondern auch geheimnisvolle und vollkommen unentdeckte Pfade erkundet. Einen Höhepunkt bildete die gemeinsame Nachtwanderung zum Abschluss der Fahrt, die neben dem gemeinsamen Schwimmen und Athletik doch insgesamt sehr anstrengend war.

Ein besonderes Lob gilt der unglaublich großen Disziplin der Kinder und den mitfahrenden Betreuern gilt ein besonderer Dank für ihre engagierte Leistung.

Erfolgreiche Freibadsaison dank vieler Hitzetage

von Christel Schreiber

Mit Schließung am 11. September 2022: Die Freibadsaison endete für unser Masterstraining am 08.09.2022. Wir durften von Mitte Mai bis zur Schließung unter Rekord-Hitzetagen unser Training in vollem Umfang genießen, es war also eine erfolgreiche Badesaison. Glücklich konnten wir uns schätzen, solche Hitzetage gehabt zu haben, da die Wassertemperatur des Bades nicht mehr beheizt wurde und die Duschen ebenfalls kalt blieben.

Gott sei  Dank hatten unsere Aktiven damit in keinster Weise ein Problem. Ich sage Dank, dass eine zahlreiche Mastergruppe am  Training teilgenommen hat – ohne die Gruppe wäre auch ich nicht.

Seit Montag, 12. September, haben wir unser Hallentraining zu den üblichen Zeiten wieder aktiviert.

11. Sparkassenpokal – Toller Wettkampf

Nach dreijähriger Pause wurde am vergangenen Sonntag der 11. Sparkassenpokal im Langenfelder Stadtbad vom Langenfelder Schwimmverein ausgerichtet. Zahlreiche Gäste aus umliegenden, aber auch weiter entfernten Regionen (Westerwald) nahmen die sportlichen Herausforderungen in drei Abschnitten an, sodass es nebst 838 Einzelstarts außerdem zu 19 Staffelentscheidungen kam. Allein die Langenfelder Schwimmer konnten ihre Leistungen in 246 Einzelstarts deutlich unter Beweis stellen, dicht gefolgt vom befreundeten Leichlinger Schwimmverein und den Schwimmern aus Neviges. Bereits um 8 Uhr begannen die Entscheidungen für die Schwimmerinnen und Schwimmer der jüngeren Jahrgänge. Neben den vielen Medaillen für die Langenfelder Teilnehmer konnte der ASV Wuppertal in vielen Disziplinen das Siegerpodest betreten. Voller stolz nahmen die jungen Athleten ihre Auszeichnungen entgegen, so auch Johanna Emmerlich (SV Langenfeld) in den Disziplinen Freistil, Schmetterling, Brust und Rücken. Die erfolgreichste Schwimmerin aus Leichlingen hieß Alix Schmischke. Ihrer Konkurrenz entschwammen die Langenfelder Torben Hermeier und Julius Rahn, denn auch sie stellten ihre Konkurrenz gleich bei ihrem ersten Wettkampf mit ihren Auszeichnungen in den Schatten.

Bei den älteren Teilnehmern überflügelten die Leistungen von Kilian Kamnick (100m Brust, 2010, 1:25,55) das Geschehen mit 12 Sekunden Abstand zum nächsten Schwimmer. Auch Sina Brinkmeier konnte persönliche Bestleistungen (50 Freistil, 2006, 00:29,23) zeigen, auch Lina Pabel (100m Schmetterling, 2012, 01:30,86; 100m Rücken, 01:36,88) und Hannah Pabel (200m Rücken, 2010, 03:06,08) zeigten, dass sie die Leistungen aus dem harten Training für das Publikum und die weiteren Schwimmerinnen und Schwimmer am Beckenrand umsetzen konnten. Ebenso erfreulich und deshalb nennenswert, dass Paul Bischoff (2006) die Distanz von 100m Freistil endlich unter einer Minute (00:58,22) abschließen konnte.

Eine besondere Auszeichnung geht aber an die vielen freiwilligen Helfer, die diese Veranstaltung mit Spenden und ihrem besonderen Engagement ermöglicht und somit deutlich gemeinsam unter Beweis gestellt haben, dass der Schwimmverein lebt und mit viel Potenzial positiv in die Zukunft blicken kann.

Protokoll

Stadt-Sparkassen-Pokal

Mannschaften aus Nah (u.a. Wuppertal, Ratingen, Leichlingen, Solingen, Gladbeck, Neviges, Wülfrath) und Fern (Westerwald, Erzgebirge) werden am kommenden Sonntag zum Sparkassenpokal im Stadtbad Langenfeld aktiv sein. Über 200 Athleten und knapp 900 Starts stehen auf dem Programm des ersten Wettkampfes im Zeitalter Corona. Bereits um 8 Uhr starten die Jüngsten (2013-2016), um bis gegen 10 Uhr von den Größeren bestaunt werden zu können, die anschließend (bis etwa 18 Uhr) das Langenfelder Wasser erobern.

Ausschreibung

Meldeergebnis

 

Mondscheintraining im Freibad

Von Christel Schreiber

Trainingsabend 01.09.2022 Freibad mit einer Wassertemperatur von 22,7 Grad, alle waren begeistert und zufrieden, obwohl die Wassertemperatur unter 24,0 Grad war. Ein kleiner Teil der Mannschaft trug einen Neoprenanzug. Kurze Anmerkung: Bei diesen Temperaturen bitte nicht so lange Phase Technik. Wird nicht mehr vorkommen.

Mondscheinschwimmen

Usee-Schwimmen 2022

von Ulrike Rader

Erst vergleichsweise kurzfristig konnten sich die Teilnehmer in diesem Jahr beim beliebten Usee-Schwimmen anmelden, das nach einer abgespeckten Version im Vorjahr dieses Jahr bis auf die Kinderstrecken wieder in vollem Umfang stattfinden konnte. Von Baden konnte am sonnigen 14. August trotz einer Rekord-Wassertemperatur von 27 Grad nicht die Rede sein, wenn man die Zeit des schnellsten Schwimmers betrachtet: In nur 0:26:36 Stunden entschied Daniel Ullrich (AK 30) das Rennen für sich. Und auch Axel Sondermann (AK 55) verpasste mit einer Zeit knapp von unter 30 Minuten einen Treppchenplatz nur knapp.

Auch die anderen Teilnehmer des SVL Maike Pawlik, Rainer Winter (2 km) sowie über die 4 km Ingolf Seibert und Ulrike Rader konnten mit ihren Ergebnissen – zum Teil wenige Wochen nach überstandener Corona-Infektion – sehr zufrieden sein.

Erstmalig bot das Usee-Team in diesem Jahr eine Strecke von 4 km an, bei der zwei Runden jeweils um die größte Insel im Unterbacher See geschwommen wurden. Zwischen beiden Runden gab es für die Erfassung der Zwischenzeit sogar einen minimalen Landgang über den Strand, bei dem sich die Schwimmer nochmal anfeuern lassen und Motivation für die zweite Runden holen konnten.

Nötig war das aber nicht unbedingt, denn in diesem Jahr störten weder größere Algenfelder, noch war die Kälte ein Thema. Und so sah man nach dem Wettkampf nur zufriedene Gesichter – und dankbare, denn es gibt nur sehr wenige Freiwasser-Wettkämpfe in NRW und dass der beliebte „Usee“ trotz der zum Teil schwierigen Planungsbedingungen stattfindet, ist keine Selbstverständlichkeit.

Erwähnenswert ist wohl auch, dass – im Gegensatz zum omnipräsenten „Greenwashing“ vieler Firmen – das Usee-Team um Thomas Berg und Alexis-Vivian Buch das Thema Nachhaltigkeit wirklich ernst nimmt. Das führt zu teils etwas skurrilen Ideen (gravierte Wassermelone für den Sieger), bietet aber neben einem guten Gewissen für die Teilnehmer auch einen echten Mehrwert: Während viele Schwimmer ganze Kartons mit ihren Trophäen füllen können, haben wohl die wenigsten bisher eine gravierte Baumscheibe als Medaille in ihrer Sammlung gehabt.

Alle Ergenisse hier:

https://www.sas-online.net/resultportal/index.php?eID=641

oder als PDF hier:

Ergebnisliste4km | Ergebnisliste2km

 

Intern. Mittelrhein-Meisterschaften Freiwasser

von Christel Schreiber

Ein kleines Team des Schwimmvereins Langenfeld ging am 13.08.2022 bei den Intern. Mittelrheinmeisterschaften Freiwasser in der Aggertalsperre an den Start.

Axel Sondermann  AK 55  über 500 m  erzielte Platz 1 und wurde somit in seiner Altersklasse Mittelrheinmeister, sein nächster Start erfolgte über 2500 m Freiwasser und somit sprang er wiederholt auf das Siegerpodest, diesmal mit Platz 2.

Die Freiwasser-Staffel über je 3 x 1250 m mit der Besetzung Axel Sondermann, Antje Krayer und Rainer Winter mussten sich mit einem guten 26. Platz in der offenen Klasse zufrieden geben.

Dazu meinen herzlichsten Glückwunsch.

Protokoll_mittelrhein2022

Erfolgreiche Intensivschwimmkurse

Intensivschwimmkurse in den Sommerferien waren wieder erfolgreich!

Die vom 18.07. – 02.08.2022 angebotenen Intensivschwimmkurse für Kinder der Jahrgänge ab 01/2015 und älter wurden wieder sehr gut angenommen.
Alle Kinder haben hoch motiviert mitgearbeitet und haben das Schwimmen erlernt. Mehr als ein Drittel der Teilnehmenden hat ein qualifiziertes Seepferdchen geschafft.

Allen Teilnehmenden herzlichen Glückwunsch zu ihrem persönlichen Erfolg!