Abenteuer unter und über Wasser

Abenteuer unter und über Wasser – Seewochenende der Tauchkids

Ein Wochenende voller Spaß, Bewegung und Gemeinschaft – das erlebten unsere Tauchkids am Vereinssee.

Los ging es am Samstagmorgen mit dem Aufbau der Zelte und einer Besprechung zum Ablauf. Danach stand das auf dem Programm, worauf alle gewartet hatten: Ab ins Wasser! Beim Tauchen, Schnorcheln und Bootfahren konnten sich die Kids austoben und die Unterwasserwelt entdecken.

Mittags stärkten wir uns alle mit Hotdogs und Brötchen, bevor es wieder ins kühle Nass ging. Das Wetter meinte es gut mit uns und sorgte für die passende Portion Sonnenschein.

Abends wurde es gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows. Doch das Wetter hatte andere Pläne: Ein plötzliches Unwetter beendete das Outdoor-Erlebnis schneller als geplant. Wir ließen uns davon aber nicht unterkriegen und verlegte das Programm kurzerhand an einen sicheren Ort – ein fröhlicher Spieleabend rundete den Tag gelungen ab.

Am Sonntagmorgen zeigte sich das Wetter wieder von seiner besten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein ging es noch einmal in den See, bevor das Boot sicher verstaut und das Lager abgebaut wurde.

Ein rundum gelungenes Wochenende – mit Natur, Bewegung, Teamgeist und ganz viel Wasser!

Junge Taucher – Große Sicherheit

Kinder- und Jugendtauchgruppe übt Erste Hilfe

Da das Schwimmerbecken im Hallenbad derzeit nicht zur Verfügung steht, haben wir uns ein alternatives Programm überlegt. Dieses Mal stand ein Erste-Hilfe-Training mit dem Schwerpunkt Wiederbelebung auf dem Plan. Geübt wurde an einer speziellen Übungspuppe, die eigens für solche Trainingszwecke vorgesehen ist.

Um das Szenario noch realistischer zu gestalten, wurde sogar eine Puppe aus einem Neoprenanzug „herausgeschnitten“ – ganz wie im echten Notfall. Unsere Nachwuchstaucherinnen und -taucher waren mit großer Begeisterung dabei und hatten sichtlich Spaß an dieser wichtigen und lehrreichen Übungseinheit.

Jubiläum

50 Jahre Tauchsport im SVL

Dieses Jubiläum ist ein schöner Anlass für einen kurzen Rückblick. Die Tauchsportabteilung wurde 1975 von den SVL-Mitgliedern Günter Eisfeld und Heiner Hanschmann gegründet. Heiner war dann auch der erste technische Leiter der Abteilung. Hier ein Zitat aus einem Bericht, den er im Gründungsjahr 1975 für die Clubzeitschrift geschrieben hat:

Mit der serienmäßigen Herstellung der Taucherausrüstung, angefangen eben von den Fußflossen, der Unterwasserbrille und dem Schnorchel, die für das Oberflächentauchen vollauf genügen, bis hin zu den Pressluftbehältern, dem Gummianzug, welche für das Tiefentauchen benötigt werden, wurde der Unterwassersport immer populärer. Die junge Tauchergemeinschaft in unserer Stadt, die sich hier zusammenfand, zeigt, dass es immer mehr Leute gibt, die mit den erworbenen Geräten sinnvoll trainieren wollen.

Abgesehen davon, dass sich einige Begrifflichkeiten (Fußflossen, Gummianzug, Pressluftbehälter usw.) im Laufe der Zeit geändert haben, sind die zitierten Ausführungen bis heute aktuell. Noch interessanter ist jedoch die Frage, wie sich der Tauchsport im SVL in den folgenden 50 Jahren weiterentwickelt hat. Da meine eigene „Taucherkarriere“ erst 1997 hier im Verein begann, habe ich bei der Aufarbeitung auf die zahlreichen vorliegenden Jahresberichte der Taucher zurückgegriffen.

Am 1. Januar 1977 wurde die Aufnahme in den Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) beantragt. Da kein eigener See zur Verfügung stand, wurden viele Ausflüge zu benachbarten Seen unternommen. Der Rursee, die Bigge- und die Bevertalsperre sowie vor allem der Fühlinger See wurden regelmäßig betaucht.

Auch vom Antauchen, Sommerfesten und Abtauchen wird immer wieder berichtet – das kommt einem irgendwie bekannt vor. Im Jahr 1981 berichtete ein Mitglied über eine gemeinsame Pfingsttauchfahrt zur Costa Brava. Es folgten weitere gemeinsame Tauchurlaube: 1984 an die Ostsee, 1985 nach Griechenland, 1989 nach Jugoslawien, 1990 in der Türkei und 1991 in der Dominikanischen Republik. Diese Tradition setzt sich bis heute fort: Am 1. November 2025 geht es mit einer Gruppe von SVL-Tauchern nach Ägypten.

Die Abteilung hatte anfangs etwa 50 Mitglieder. Heute schwanken wir zwischen 100 und 120 Mitgliedern. Interessant ist, dass im Jahresbericht von 1978 explizit erwähnt wird, dass erstmals eine Frau die Tauchprüfung bestanden hat. Heute machen Frauen rund 25 % der Mitglieder aus. Besonders stolz sind wir auf unsere große Kindertauchgruppe, die dank der engagierten Betreuung so erfolgreich ist.

Tauchsport ist geräteintensiv. Der Schwimmverein stellte von Anfang an umfangreiches Leihequipment zur Verfügung. Dadurch war es auch Anfängern möglich, speziell während der Ausbildung ohne große Anschaffungen diesen Sport auszuüben. Dieses Konzept hat sich bis heute bewährt.

1995 begann die Ära Axel Mill. Wie kein anderer hat er die Abteilung durch sein Engagement geprägt und im Vorstand vertreten. Seine raue, aber herzliche Art hat viele Spuren im Verein hinterlassen – auch bei mir. In seine Zeit als technischer Leiter der Abteilung bis Ende 2006 fällt die Entscheidung, einen eigenen See für die Taucher zu pachten. Er selbst schrieb 1995 in seinem Bericht dazu:

Das Jahr 1995 stand für uns Taucher ganz im Zeichen der Aktivitäten rund um den ‚eigenen‘ neuen Tauchsee. Denn ab 1. Mai 1995 konnten wir uns diesen lang gehegten Traum erfüllen. Voraus-gegangen waren diverse Gespräche und Verhandlungen im näheren und weiteren Umkreis von Langenfeld bis wir den entscheidenden Kontakt geknüpft hatten. Nach mehreren Vorgesprächen kam es schließlich zu einem erfolgreichen Vertragsab-schluss für den ‚Widdauer See‘.

Widdauen II ist heute der Mittelpunkt unserer taucherischen Aktivitäten. Hier führen wir unter anderem unser Training und unsere Aus- und Weiterbildung durch und feiern unsere verschiedenen Feste (Antauchen, Sommerfest, Abtauchen, Silvestertauchen usw.).

Was uns ausmacht, ist unser starkes Vereinsleben, das von vielen engagierten Mitgliedern getragen wird. Ein besonderer Dank gilt den Tauchlehrern, Übungsleitern, Jugendbetreuern, den Seewarten, dem Gerätewart, den Kompressorwarten, den Verantwortlichen für die Vereinsheimbetreuung und die Vorstandsarbeit, den Reiseorganisatoren, den Verantwortlichen für die Website und Events sowie vielen anderen.

Am 9. August haben wir mit vielen Gästen eine tolle Jubiläumsfeier an unserem Tauchsee gefeiert. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam unter der Leitung von Sinja für die Planung und Ausrichtung dieser großartigen Veranstaltung.

Zum Abschluss möchte ich noch einmal aus dem Jahresbericht 1975, dem Gründungsjahr der Abteilung, zitieren:

Jeder am Tauchsport Interessierte kann sich also anschließen, zumal durch den Langenfelder Schwimmverein der Tauchergruppe das notwendige Gerät zur Verfügung gestellt wird. Die Langenfelder Taucher wollen im Wesentlichen eine Gruppe Kameraden sein, die gemeinsam einem Hobby nachgehen.

Diese Aussagen gelten sicher auch heute noch in vollem Umfang. Um die Zukunft der Abteilung mache ich mir keine Sorgen.

Klaus-Dieter

 

Spaß im Freiwasser

Das letzte Jugendtauchtraining vor den Ferien verlegten wir vom Hallenbad zu unserem Vereinssee. Die Tauchkids brachten Kälteschutz sowie ABC-Ausrüstung mit, denn sie wollten im See schnorcheln und Boot fahren.

Dreizehn Kinder erkundeten in kleinen Gruppen den See, dessen Wasseroberfläche 23 Grad warm war. Am Ufer schauten die Eltern zu. Sie hatten schmackhaften Kuchen für alle mitgebracht. Es war ein sehr schöner Ausklang, aber auch ein wenig turbulent. Es dauert eben, bis alle fertig und startklar sind.

Antauchen im Mai

Die kalte Jahreszeit ist vorbei und der Tauchbetrieb kann wieder starten.

Unser Antauchen bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich für den ersten Tauchgang 2025 am See zu treffen. Bei einer Wassertemperatur von 14 °C und einem halbtrockenen Anzug war es gut auszuhalten. Oberhalb der Sprungschicht war die Sicht ziemlich gut. Nach dem Tauchen gab es Leckereien vom Grill, ein schönes Buffet und reichlich Deko-Brause. Das Wetter war ideal, die Stimmung hervorragend und der Abend ausgedehnt.

Wir hatten einen sehr gelungenen Tag an unserem schönen Vereinssee, der in einer ruhigen, idyllischen Umgebung liegt.

 

 

 

Ausbildung in der Kindertauchabteilung

Ausbildung in der Kindertauchabteilung – Ohne Lernen geht es nicht.

Aktuell absolvieren einige Tauchkids die Ausbildung zum KTSA-Bronze und KTSA-Silber.  KTSA steht für Kindertauchsportabzeichen.

Die Ausbildung beinhaltet neben einer umfassenden Theorie und anschließender Prüfung auch Tauchgänge. In der Theorie werden die Grundlagen für das Sporttauchen mit und ohne Gerät vermittelt. Der Großteil des Tauchernachwuchses hat die theoretischen Inhalte abgeschlossen und kann nun mit den praktischen Übungen fortfahren. Im Wasser werden Übungen mit der ABC-Ausrüstung sowie Übungstauchgänge mit DTG-Ausrüstung durchgeführt.

Ab einem Alter von 8 Jahren können die Kinder das Kindertauchsportabzeichen (KTSA) in Bronze erwerben.

 

 

 

 

Alle Jahre wieder

Der erste Grünschnitt des Jahres an unserem Vereinssee war fällig.

Wir hatten Glück mit dem Wetter. Das Gelände am See blieb vom angekündigten Gewitter und Regen unberührt. Es war positiv, dass die zahlreichen Helfer ihre eigenen Gartengeräte mitgebracht haben, um den Pflanzenwuchs zu bremsen. Deswegen war es möglich, die Arbeiten in einer vergleichsweise kurzen Zeit zu vollenden.

Nun sieht alles wieder ordentlich aus, und wir freuen uns auf die Tauchsaison, die am 10. Mai mit dem Antauchen beginnt.

Danke an alle, die unterstützend zur Seite standen!

 

Mitgliederversammlung 2025

Liebe Mitglieder,

wir laden euch herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein, die am Freitag, den 21. März 2025, in unserem Vereinsheim an der Langorter Str. 70 in Langenfeld stattfindet.

Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr.

Markiert euch den Termin in eurem Kalender – wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Die Tagesordnung kann hier heruntergeladen werden.

 

Weihnachtsfeier der Tauchkids

Schrottwichteln und Plätzchen essen war in diesem Jahr Schwerpunkt der Weihnachtsfeier unseres Tauchnachwuchses. Nach einer kleinen Eröffnungsrede von Sally und dem Luftballonspiel wurden im Anschluss die Wichtelgeschenke ausgelost.

Es war wieder sehr lustig was da so für Sachen hübsch verpackt zum Vorschein kamen und direkt bespielt wurden. Nicht nur die Trainer*innen hatten ihren Spaß.

Wir wünschen frohe Weihnachten!

 

Gemütliches Abtauchfest

Am zweiten Oktoberwochenende fand unser Abtauchfest statt. Die offizielle Tauchsaison ist damit beendet. Bei 16 Grad Wassertemperatur ging es für einige zunächst ins Wasser. Im halbtrockenen Anzug waren 45 min Wasserzeit bei einer maximalen Tiefe von 7 m gut auszuhalten.

Für den feierlichen Teil im Anschluss richteten wir uns hinter unserem Container am Parkplatz nett ein. Mit frisch gezapftem Bier, einem abwechslungsreichen Buffet und Schmackhaftes vom Grill ging es gemütlich weiter. Nass wurde es leider noch mal gegen Abend. Kräftiger Regen veranlasste uns dazu, den Ausklang unseres geselligen Beisammenseins in den Container zu verlegen.