Bereich Schwimmen | Masters

Schlagwortarchiv für: Masters

Reduzierung der Wassertemperatur

Vor dem Hintergrund der schwierigen Energieversorgungssituation hat die SGL als Betreiberin übereinstimmend mit der Stadtentwicklungsgesellschaft als Besitzerin des Langenfelder Stadtbades entschieden, die Gasverbräuche zu reduzieren. In Anbetracht der aktuellen politischen wie auch klimatischen Lage erscheint dies vertretbar und angezeigt.

Konkret bedeutet dies, dass die Wassertemperatur im Schwimmerbecken (Hallenbad) um 2°C herabgesetzt wird. Parallel hierzu wird auch die Raumlufttemperatur um 2°C gesenkt. Das Wasser im großen Becken hat danach eine Temperatur von 26°C, die der Raumlufttemperatur beträgt 28°C.

Das Lehrschwimmbecken ist hiervon nicht betroffen.

Masters-Staffel holt Bronze

Solingen. Selten ist eine DM ein Heimspiel wie jetzt die 36. Internationalen Deutschen Meisterschaft der Masters lange Strecken, die vom 18. – 20. März in Solingen stattfanden. So konnte sich dann auch die Ausbeute für die sieben teilnehmenden Masters aus Langenfeld sehen lassen. Die Sensation schaffte die 4 x 200 m Freistil-Staffel: Sie holte Bronze in der Besetzung Alexander Himmelmann, Axel Sondermann und Jens Keil mit Thomas Heider als Schlussschwimmer.

Heather Frees und Jens Keil hatten ein Mammutprogramm abzuschwimmen, beide gingen in sehr anspruchsvollen Disziplinen an den Start und wurden dementsprechend belohnt. Frees schnappte sich den Vereinsrekord über 1500m Freistil auf der langen Bahn, Keil ist nun Deutscher Altersklassenmeister über 200 Meter Schmetterling. Für Masters-Trainerin Christel Schreiber waren selbst 400 Meter Freistil nicht zu lang und so wurde sie mit Bronze belohnt.

Die Mannschaft konnte sich insgesamt sehr gut auf der 50-Meter-Bahn präsentieren, obwohl das Training im Hallenbad nur auf einer 25 m Bahn stattfindet. Überwiegend gab es Podestplätze. Als neues Mitglied in der Mannschaft konnte sich Victoria Baust in ihrer starken AK 20 mit Platz 11 über 200 m Rücken gut positionieren.

Die Ergebnisse:

Heather Frees (AK 35)

  • über 1500 m Freistil Pl. 2 und somit Vereinsrekord auf der 50 m Bahn
  • 800 m Freistil Pl. 3
  • 400 m Lagen Pl. 4
  • 400 m Freistil Pl. 5
  • 200 m Schmettern Pl. 4 damit verbesserte sie den Vereinsrekord in Wiederholung

Jens Keil (AK 55)      

  • 800 m Freistil Pl. 3
  • 200 m Rücken Pl. 1 und somit Deutscher Altersklassenmeister
  • 200 m Schmetterling Pl. 1 und somit Deutscher Altersklassenmeister
  • 200 m Brust Pl. 3
  • 400 m Lagen Pl. 2

Axel Sondermann (AK 55)

  • 1500 m Freistil Pl. 5
  • 800 m Freistil Pl. 2
  • 400 m Freistil Pl. 5

Alexander Himmelmann (AK  30)

  • 200 m Rücken Pl. 2

Christel Schreiber (AK 80)     

  • 400 m Freistil Pl. 3

Victoria Baust (AK 20)     

  • 200 m Rücken Pl. 11

Mein Glückwunsch für diese guten Leistungen.

Christel Schreiber

 

Anlage: Wettkampfprotokoll

NRW Meisterschaften der Masters

von Christel Schreiber

Ein kleines Team von zwei Masterschwimmerinnen und drei Masterschwimmern reiste am 12. und 13. März 2022 nach Düsseldorf ins Rheinbad. Dort haben sie den Schwimmverein Langenfeld 1912 würdig vertreten können. Bei den Damen haben wir Heather Frees aus den USA für unseren Verein gewinnen können, womit sie mit ihren Leistungen für den Schwimmverein eine Bereicherung war.

Hier die Ergebnisse:

Heather Frees (AK 35)

  • erster Start war 400 m Freistil mit Platz 3
  • 400 m Lagen Platz 1 und damit NRW-Altersklassenmeisterin
  • 200 m Schmetterling Platz 2  mit ihrer Zeit verbesserte sie den alten Vereinsrekord von Sophia Heider auf der 50 m Bahn
  • 800 m Freistil Platz 1 und damit NRW-Altersklassenmeisterin

Jens Keil  (AK 55)

  • über 400 m Lagen sowie 200 m Schmetterling belegte er Platz 1 und ist somit NRW-Altersklassenmeister

Axel Sondermann (AK 55)

  • belegte über 400 m Freistil Platz 1 und ist somit auch Altersklassenmeister
  • 800 m Freistil Platz 2

Christel Schreiber (AK 80)

  • 400 m Freistil  Platz 2

Herzlichen Glückwunsch für diese guten Platzierungen, damit habt ihr euch gut präsentiert.

Danke eure Christel

Protokoll

 

Langenfelder erfolgreich bei der DKMM

Lange waren die Langenfelder Schwimmer im Unklaren, ob die deutschen Kurzbahnmeisterschaften aufgrund von Corona überhaupt stattfinden konnten. Die Freude war groß, dass dann doch nach der letzten Meisterschaft im Jahr 2019, wieder gestartet werden durfte.

Für Langenfeld waren in der AK80 Christel Schreiber und Jens Keil AK55 am Start. Christel konnte bei Ihrem einzigen Start über 200m Freistil den 3. Platz erreichen. Jens startete gleich sechsmal und kam mit fünf Medaillen zurück. Über die 100m Brust konnte er sich in guten 1:15,77 min klar gegen die Konkurrenten durchsetzen und holte souverän den Titel nach Langenfeld. Über die 100m Schmetterling, 100m Rücken, 50m Rücken und 50m Freistil gab es dann die Bronzemedaille.

Hier die Zeiten und Platzierungen in der Übersicht:

  • Christel Schreiber (AK 80) 3. Platz 200m Freistil in 4:08,53
  • Jens Keil (AK55) 1. Platz 100m Brust in 1:15,77
  • Jens Keil (AK55) 3. Platz 100m Schmetterling in 1:07,71
  • Jens Keil (AK55) 3. Platz 50m Rücken in 0:31,85
  • Jens Keil (AK55) 3. Platz 100m Rücken in 1:08,92
  • Jens Keil (AK55) 4. Platz 100m Freistil in 1:00,65
  • Jens Keil (AK55) 3. Platz 50m Freistil in 0:27,3

Abschluss der Freibad-Saison

Wenn sich die Freibad-Saison dem Ende neigt, bedeutet das für das Training der Masters meistens: Die Dunkelheit nimmt zu und die Temperaturen nehmen ab.

Trotzdem haben in der letzten September-Woche einige Masterschwimmer noch fleißig an der frischen Luft trainiert. Verkürzte Pausenzeiten und verlängerte Schwimmstrecken helfen dabei, dass es im Wasser nicht zu kalt wird. Außerdem ist es dann nicht so schlimm, wenn man die Uhr in der Dämmerung nicht mehr richtig erkennt.

In dieser Saison konnten wir tatsächlich bis zum letzten Tag draußen schwimmen, denn unser letztes Freibad-Training für dieses Jahr fand am 30. September statt. Zum Abschluss wurde nicht nur geschwommen, sondern auch die Rutsche und der Sprungturm wurden genutzt.

von Franziska Möller

 

Gute Platzierungen bei Freiwasser-DM

Staffelteilnehmer DMMF 2021

Staffelteilnehmer DMMF 2021

Nach einer langen Pause bedingt durch Corona wurden am 21. und 22. August 2021 die 27. Int. Deutschen Meisterschaften Freiwasser in der Aggertalsperre durchgeführt.
Unsere kleine Mannschaft vertrat uns sehr zielstrebig.
Manfred Bottin (AK 80) erzielte über 2500 m den 2. Platz und ist somit Deutscher Vizemeister.

Antje Krayer (AK 50) schwamm über 2500 m und belegte den 7. Platz sowie

Ulrike Rader (AK 40), gleiche Strecke, erzielte den 6. Platz.

Unsere Mixstaffel: 150 Jahre und älter über 3 x 1250 m mit der Besetzung Thomas Heider, Antje Krayer und Jens Keil kamen auf den 2. Platz und sind somit Deutscher Vizemeister.

Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen, die nicht unter den besten Bedingungen stattfanden, ihr habt euch einer großen Herausforderung gestellt.

von Christel Schreiber

Großes Masters-Team bei Mittelrhein-Meisterschaft

Protokoll Mittelrheinmeisterschaft 2020

Trotz Pandemie konnte nach langer Wartezeit mit den 18. Internationalen Mittelrhein-Meisterschaften am 22./23. August in der Aggertalsperre ein angemessener Wettkampf stattfinden.

Insgesamt acht Masters bildeten eine große erfolgreiche Mannschaft bei diesem Freiwasserwettkampf. Die Bedingungen waren sehr gut, Außertemperatur sowie Wassertemperatur stimmte für unsere Wettkampfschwimmer.

2500 m Freistil – Rundkurs

AK 80 Pl. 1 Otto Schleich

AK 75 Pl. 1 Manfred Bottin

AK 50 Pl. 2 Mike Kubitzek

AK 50 Pl. 4 Torsten Holtkötter

AK 50 Pl. 2 Antje Krayer

AK 40 Pl. 2 Ulrike Rader

AK 35 Pl. 2 Franziska von Möller

 

Staffelteam über 1250 m  mix

Pl. 32  Mike Kubitzek, Antje Krayer, Thomas Heider

Pl. 46  Torsten Holtkötter, Ulrike Rader, Franziska von Möller

 

5000 m Freistil – Rundkurs

Dieser Marathonstrecke stellten sich :

AK 50 Pl. 2 Antje Krayer

AK 35 Pl. 2 Maike Pawlik

Dieses Team erreichte durch einen enormen Trainingsfleiß sehr gute Zeiten, da ein Freiwasserwettkampf beschwerlichere Bedingungen mit sich bringt. Fast das gesamte Team sprang auf das Podest und wurde mit Gold- und Silbermedaille belohnt.

Herzlichen Glückwunsch ihr habt euch bestens dieser Herausforderung gestellt

Eure Christel

Im Mondschein durch den Chiemsee

Beim Mondschein-Schwimmen im Chiemsee am 4. Juli 2020 konnten Antje Krayer und Thomas Heider erfolgreich aus dem Wasser steigen.

Nach einer langen Zwangspause bedingt durch Corona konnten sich unsere beiden Schwimmer am Chiemsee sehr gut präsentieren: Sie setzten sich in einem sehr starken Feld von Schwimmern durch. Antje Krayer schwamm auf Platz 2 und eroberte somit einen Podest-Platz, Thomas Heider schwamm auf einen guten 7. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Gute Erfolgsbilanz bei Masters-Verbandsmeisterschaften in Wuppertal

Mit fünf Aktiven aus dem Mastersteam ging es zu den Verbandsmeisterschafen Rhein-Wupper in Wuppertal vom 15.-16. Februar 2020.

Es gab eine große Erfolgsbilanz, wobei vier Aktive als Verbandsmeister aus dem Wasser steigen konnten. Dabei muss man natürlich erwähnen, die Konkurrenz war sehr mäßig.
Alexander Himmelmann AK 25 200 m Rücken, Manfred Bottin, Christel Schreiber beide AK 75 über 400 m Freistil und Axel Sondermann AK 55 über 400m, 800m und 1500 m Freistil wurden Verbandsmeister 2020.

Antje Krayer AK 50 musste sich etwas gegen ihre starke Konkurrenz wehren. Sie sprang aber durch gute Leistungen auch auf das Podest über 800 m PL. 3 und 1500 m PL. 2 Freistil.
Dazu meinen herzlichen Glückwunsch für diese Erfolge!

Ein besonderes Dankeschön möchte ich Torsten Holtkötter aussprechen, da er sich einen ganzen Tag als Kampfrichter zeigte.